Was bedeutet „Europa in der Region“? Neuer Film zeigt, wo Europa hier sichtbar wird

Europa hat es derzeit besonders schwer. Nicht nur Populisten des rechten oder linken Randes setzen der EU und anderen europafreundlichen Gruppen zu. Auch viele Bürger blicken mit Skepsis nach Brüssel oder Straßburg. Um zu zeigen, wie wichtig Europa gerade im Moment für unsere Region ist, gibt es einen neuen Film.

Jetzt wurden die ersten DVDs im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium an Schülerinnen und Schüler sowie den Europaabgeordneten Tiemo Wölken (SPD) übergeben. Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten hatten sich in einer spektakulären Aktion mit den Terroranschlägen von Paris auseinandergesetzt und wurden dafür beim Europatag 2016 im Mai ausgezeichnet. Wölken, der als Neuling im Europäischen Parlament die Region Weser-Ems vertritt, kommt im Film ebenso zu Wort wie seine Mitparlamentarier Gesine Meißner (FDP) und Jens Gieseke (CDU).

„Europa in der Region“ entstand im Auftrag der Europa-Union Deutschland, Kreisverband Osnabrück Stadt und Land e.V. und des Europe Direct Informationszentrums Landkreis Osnabrück. Gezeigt werden neben Beispielen für Förderungen wie dem ICO auch Europafeste oder das Europadorf auf der Osnabrücker Maiwoche.

Besonders freut sich Michael Steinkamp, Leiter des Europe Direct Informationszentrums, darüber, „dass Landrat Dr. Michael Lübbersmann oder Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert ganz klar auf den Punkt bringen, warum Europa auch für unsere Region so wichtig ist“. Schließlich dürfe bei allen schlechten Nachrichten nicht vergessen werden, dass Europa im Kern funktioniert und uns noch immer Frieden und Wohlstand sichert, so Steinkamp weiter.

Produziert wurde „Europa in der Region“ übrigens vom Wallenhorster Regisseur Michael Kaiser, der die Region Osnabrück schon in vielen beeindruckenden Filmen „verewigt“ hat.
Zu sehen ist „Europa in der Region“ ab sofort online, z.B. verlinkt über die Homepage des Europe Direct Informationszentrums (www.europe-direct-osnabrueck.de). Ab dem Frühjahr wird es den Film auch in zwei Versionen auf DVD geben.

Weitere Informationen dazu oder zu anderen Europathemen gibt es im Europe Direct Informationszentrum Landkreis Osnabrück, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück, Telefon: 0541-501 3065 oder im Internet unter www.europe-direct-osnabrueck.de.