SPD-Europaabgeordneter Tiemo Wölken besucht TERRA.vita

Osnabrück. Tiemo Wölken, SPD-Europaabgeordneter und Mitglied im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments besuchte auf Einladung des Geschäftsführers Hartmut Escher den Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita. Anlass des Treffens war ein bevorstehendes Gespräch zum Thema Geoparks im Außenministerium in Berlin im kommenden Frühling.

Hartmut Escher erläuterte einleitend, dass die EU im Jahr 2000 Geburtshilfe für die Geoparkidee geleistet hat. Vier Parks gründeten damals das europäische Geoparknetzwerk. Eine echte Erfolgsgeschichte, denn nach 16 Jahren ist das Netz weltumspannend auf 120 Geoparks gewachsen und wurde im Jahr 2015 mit dem UNESCO Titel ausgezeichnet.

„Die vielen internationalen Ansätze, die Beiträge der Geoparks für eine nachhaltige Entwicklung und die Vielzahl an umgesetzten Projekten von TERRA.vita vor Ort sind sehr beeindruckend“, so Wölken. „Es ist erfreulich zu sehen, dass die EU-Gelder bei TERRA.vita für grenzübergreifende Kooperationsprojekte wie mit dem befreundeten holländischen Geopark de Hondsrug, gleich hinter der Grenze zwischen Emmen und Groningen.“ Zusätzliche EU-Mittel fließen in die Optimierung der Wanderinfrastruktur. Anteilig ist die EU an dem Programm zur Förderung von Gebietskooperationen und auch am Programm Landschaftswerte beteiligt.

Abschließend sicherte Tiemo Wölken zu, die Ziele der Geoparks zu unterstützen. „An dem geplanten Treffen der Außenminister in Berlin werde ich teilnehmen, wenn es sich terminlich einrichten lässt.“

SPD-Europaabgeordneter Tiemo Wölken und Geschäftsführer Hartmut Escher mit der Karte der 69 UNESCO Geoparks in Europa