„Halbzeit im Europäischen Parlament“ – Europaabgeordnete wählen neuen Präsidenten

Straßburg. Am Dienstag haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments den Italiener Antonia Tajani von der Europäischen Volkspartei (EVP) im vierten Wahlgang mit 351 von 633 gültigen Stimmen zum neuen Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt.

Während den ersten drei Wahlgängen konnte sich keiner der sechs Kandidaten die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen sichern. Zur Wahl standen neben Antonia Tajani (EVP), Gianni Pitella für die Progressiven Allianz der Sozialdemokraten (S&D), Helga Stevens für die Europäischen Konservativen und Reformer (EKR), Jean Lambert für die Fraktion der Grünen, Eleonora Forenza für die europäische LInke (GUE/NGL) und Laurentiu Rebega von der Fraktion Europa der Nationen und der Freiheit (ENF).

Guy Verhofstadt, Kandidat der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE), zog seine Kandidatur unerwartet am Dienstagmorgen zugunsten eines Deals mit der EVP zurück.

Am Mittwoch haben die Europaabgeordneten zudem in zwei Wahlgängen 14 Vizepräsidenten und fünf Quästoren gewählt.

Liste der Vizepräsidenten

1. Mairead McGuinness (EVP, IE) , 2. Bogusław Liberadzki  (S&D, PL), 3. David Sassoli (S&D, IT), 4. Rainer Wieland (EVP, DE), 5. Sylvie Guillaume (S&D, FR), 6. Ryszard Czarnecki (EKR, PL), 7. Ramón Luis Valcarcel Siso (EVP, ES) , 8. Evelyne Gebhardt (S&D, DE), 9. Pavel Telička (ALDE, CZ), 10. Ildikó Gall-Pelcz (EVP, HU), 11. Ioan Mircea Pasçu (S&D, RO), 12. Dimitrios Papadimoulis (GUE/ NGL, EL), 13. Ulrike Lunacek (Grüne/EFA, AT), 14. Alexander Graf Lambsdorff (ALDE, DE)

Liste der Quästoren

1) Elisabeth Morin-Chartier (EVP, FR), 2) Andrey Kovatchev (EVP, BG), 3) Vladimir Manka (S&D, SK), 4) Catherine Bearder (ALDE, UK), 5) Karol Karski (EKR, PL)