
Die gemeinsame Überfahrt aus Emden nach Borkum nutzen Ministerpräsident Weil, SPD-Fraktionsvorsitzende Johanne Modder und der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken, um sich von der Arbeit eines Kapitäns einen Eindruck zu verschaffen und sich den neuartigen LNG-Antrieb der Fähre anzusehen. Der Antrieb setzt auf verflüssigtes Erdgas.
„Die Entwicklung dieses Antriebs, der dabei hilft, CO2-Emissionen einzusparen, hat die Europäische Union mit mehreren Millionen Euro gefördert. So wirkt die EU positiv für die Menschen in der Region Weser-Ems ein“, freut sich Tiemo Wölken.