„Gedenken für die Zukunft“

Der 27. Januar ist in Deutschland der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Im Osnabrücker Land wurde in der Gedenkstätte Augustaschacht, einem ehemaligen Arbeitserziehungslager der Nationalsozialisten, der Opfer gedacht.

„Neben der Kranzniederlegung am Mahnmal haben mich besonders die 120 Schülerinnen und Schüler der Realschule Georgsmarienhütte beeindruckt“, erklärt der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken. Über 50 junge Menschen haben ein Theaterstück aufgeführt und in verschiedenen Kunstprojekten ihre Eindrücke über die Geschichte des Augustaschachts in Gedichten, Bildern, Skulpturen oder einem Kurzfilm festgehalten. Unterstützt wurden sie in diesem mehrmonatigen Projekt von den Lehrerinnen und Lehrern der Realschule Georgsmarienhütte. „Auch den beteiligten Lehrerinnen und Lehrer gebührt für dieses Engagement unser Dank“, so Wölken.

Michael Gander, Geschäftsführer der Gedenkstätte Augustaschacht, führte die Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung im Augustaschacht, die derzeit um die Exponate der Schülerinnen und Schüler ergänzt wird.

Zusammen mit Antje Schulte-Schoh, SPD-Vorsitzende Osnabrück (rechts), besuchte Tiemo Wölken die Gedenkstätte Augustaschacht (Mitte). Michael Gander, Geschäftsführer der Gedenkstätte Augustaschacht (links)