
„Es ist ein gutes Zeichen, wenn Fördermittel der Europäischen Union langfristig und nachhaltig investiert werden.“, erklärt Tiemo Wölken hierzu. Ein weiteres Projekt, das Bürgermeister Natemeyer am Herzen liegt, ist die Marina in Bad Essen: Auch dieser Sportboothafen am Mittellandkanal wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert und ist seit 2015 ein Anlaufpunkt für viele Touristen auf der zentralen Wasserstraße. „Neben den Förderungen durch die Europäische Union freut es mich zu hören, dass Bad Essen intensive Städtepartnerschaften mit der Stadt Walcz in Polen und dem französischen Boblec pflegt.“, resümiert Tiemo Wölken den Besuch. „Durch diesen Austausch untereinander wird die europäische Idee lebendig.