Diskussion an historischem Ort

Auf Einladung des Niedersächsischen Landtags hat der Europaabgeordnete Tiemo Wölken an einer Diskussion in der internationalen Begegnungsstätte Kreisau in Polen teilgenommen. Zusammen mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern der Woiwodschaft Niederschlesien und Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags wurden Fragen der inneren und äußeren Herausforderungen der Europäischen Union diskutiert.

Dabei wurde unter anderem die deutsche Herangehensweise während der Hochzeit der Fluchtbewegungen im Jahr 2015 intensiv debattiert. Thema waren aber auch, digitale Angriffe auf die europäische Demokratie oder die Frage des wirksamen Einsatzes gegen Fake-News. Dabei wurden unterschiedliche Positionen zu den verschiedenen Themen zwischen den Abgeordneten durchaus deutlich. „Aber gerade wenn man sich nicht einig ist, ist der Austausch besonders wichtig, um die andere Seite besser verstehen zu können."

Die Internationale Begegnungsstätte der „Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung" ist der ehemalige Familiensitz der Adelsfamilie von Moltke. Hier trafen sich die Mitglieder des Kreisauer Kreises um Helmuth James Graf von Moltke, die als Widerstandsgruppe während des Nationalsozialismus Pläne zur politisch-gesellschaftlichen Neuordnung nach dem Ende des Nationalsozialismus entwickelten. „An diesem geschichtsträchtigen Ort über die Herausforderungen des Friedensprojektes Europa zu diskutieren, hat trotz aller unterschiedlicher Vorstellungen über die künftige Ausrichtung der EU eine besondere Qualität.", resümiert Tiemo Wölken.