Junge Menschen für die Europäische Idee begeistert – Nominierung für Bürgerpreis

„Ihr Lebenslauf zeigt, dass Sie eine echte Europäerin sind!“ Mit diesen Worten beschreibt der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken das Engagement von Herta Hoffmann, die er für den Europäischen Bürgerpreis nominiert hat. Die Verdienste der pensionierten Lehrerin am Max-Planck-Gymnasium waren vielfältig und hatten in den letzten 15 Jahren ihren Schwerpunkt in der Europabildung.

Als Europa-Koordinatorin initiierte und organisierte sie zahlreiche Comenius-Projekte im Rahmen der EU-Bildungsprogramme SOKRATES und Erasmus+. Begegnungen von jungen Europäerinnen und Europäern fanden im Rahmen von Projekttreffen mit europäischen Schulen in Polen, Rumänien, Finnland, Frankreich, Portugal, Spanien, Ungarn, Italien, der Türkei und Griechenland statt. „Es ist unglaublich wichtig, dass jungen Menschen für die Europäische Idee begeistert werden“, fasst Tiemo Wölken seine Entscheidung für die Nominierung zusammen.

Der Europäische Bürgerpreis wird seit 2008 vom Europäischen Parlament verliehen und soll Einzelpersonen, Vereine und Institutionen für ihr Engagement auszeichnen. Alle Mitglieder des Europäischen Parlaments haben das Recht, einen Vorschlag einzureichen. Der Preis wird im September 2017 vergeben.

Im Anschluss an die Nominierung diskutierte der Europaabgeordnete Tiemo Wölken mit den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs des Gymnasiums. Dabei zeigten sich die jungen Menschen als Kennerinnen und Kenner der Europäischen Politik und stellten unten anderem Fragen zur aktuellen Lage in der Türkei, dem Arbeitsalltag eines Europaabgeordneten und dem bevorstehenden Brexit.

Den Bericht der Nordwest Zeitung zum Besuch gibt es hier.