„Klimapolitik ist auch Friedenspolitik“

„Eine präventive Klimapolitik ist auch immer Friedenspolitik, denn dadurch verhindern wir, dass Menschen aufgrund von klimatischen Veränderungen gezwungen werden ihre Heimat zu verlassen.“ Dieses Resümee zog der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken bei seinem Impulsvortrag anlässlich des Europatages im Osnabrücker Rathaus des Westfälischen Friedens. Hierzu hatten die Stadt und der Landkreis Osnabrück gemeinsam mit der Europa-Union Osnabrück eingeladen.

Die Gewinner des zweiten Platzes des regionalen Europa-Wettbewerbs.

In der anschließenden Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Aktionsbündnisses „Plastiktütenfreies Osnabrück“ und „Unplastic Billerbeck“ machte Tiemo Wölken deutlich, wie wichtig es ist, den Verbrauch von Plastiktüten in der Europäischen Union einzudämmen: „Zum einen brauchen wir für die Herstellung von Plastiktüten Erdöl, zum anderen ist aber gerade die unsachgemäße Entsorgung ein Problem, denn Plastikmüll schadet der Umwelt besonders.“ Europa sei darauf angewiesen, dass die Menschen vor Ort sich beteiligen und die Anstöße aus Brüssel in aktives Handeln umsetzen. Deswegen begrüße er diese lokalen Initiativen besonders.

Im Anschluss an die Diskussion überreichte der Europaabgeordnete noch einen mit 300 Euro dotierten Preis für ein Integrationsprojekt des Berufsschulzentrums Westerberg. Hier haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Geflüchteten einen Wunschbaum gestaltet, auf dessen einzelnen Puzzlestücken die Eindrücke der Geflüchteten und Migranten geschrieben wurden, die hier nach Osnabrück gekommen sind.