Dabei waren die Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen nicht nur an Wölkens alltäglicher Arbeit interessiert, sondern stellten auch viele inhaltliche Fragen. So beispielsweise auch zu den Verhandlungen zum EU-Beitritt der Türkei. Diese seien mit der jetzigen Regierung nicht möglich, erklärte Wölken. Zu bedenken sei jedoch, dass das Referendum sehr knapp ausgegangen sei und fast die Hälfte der Türken gegen die Verfassungsänderung sei. Deshalb sei es richtig, die Verhandlungen auf Eis zu legen und nicht komplett abzubrechen. Aber auch Fragen zum erstarkenden Rechtspopulismus, zur Rolle Europas in der Welt und der Zukunft der Europäischen Union diskutierte der SPD-Abgeordnete mit der jungen Leuten.
