Wohin steuert die EU? – Diskussionsveranstaltung zur Zukunft Europas

Braucht die Europäische Union eine stärke Zusammenarbeit oder sollen sich die Staaten nach dem Bexit nur auf einen gemeinsamen Binnenmarkt verständigen? Über 50 Genossinnen und Genossen sowie interessierte Bürger diskutierten auf Einladung des Osnabrücker Europaabgeordneten Tiemo Wölken diese Frage. Dabei waren sich die Teilnehmer schnell einig, dass ein „Weiter wie bisher“ kein gangbarer Weg ist.

„Mir ist es heute wichtig zu hören, wie sich Menschen in Osnabrück die Zukunft Europas vorstellen“, erläuterte Tiemo Wölken das Anliegen der Veranstaltung. Die Europäische Kommission hat im März ein so genanntes Weißbuch vorgestellt, in dem sie fünf Szenarien für die Zukunft Europas entwickelt. Diese reichen von einem Rückzug auf einen gemeinsamen Binnenmarkt über ein „Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten“ bis zu einer Vertiefung der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Stephan Soldanski, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Osnabrück, zeigte sich verwundert über die Ausrichtung des Weißbuches: „Soziale Fragen finden in den Vorschlägen überhaupt keinen Platz!“

Abschließend dankte Wölken den Anwesenden für die engagierte Diskussion. „Ich nehme viele Anregungen für die weiteren Beratungen und Rückenwind für eine gemeinsame europäische Zukunft mit. Nur zusammen mit den Bürgern kann Europa weiterentwickelt werden!“