Eröffnung des THW-Übungsgeländes „Hochwasser und Deichverteidigung“

Vor 6 Jahren starteten die Planungen für das neue Übungsgelände, am 17. Juni war es soweit: Mit einer Feierstunde wurde es offiziell in Betrieb genommen. Im Mittelpunkt steht der Übungsdeich, der mit einem Rohrleitungssystem ausgestattet ist, welches das Wasser durch simulierte Leckstellen pumpen kann. Während der Grußworte demonstrierten die blauen Helfer anschaulich, wie so einem Leck mit Sandsäcken zu begegnen ist.

Rolf Bartsch, Geschäftsführer der THW Geschäftsstelle Oldenburg, bedankte sich ausführlich bei den Vertretern vom Bund und dem Landkreis Leer für die großzügige Unterstützung. Sein Dank richtete er auch an die Europäische Union, vertreten durch den SPD-Europaabgeordneten Tiemo Wölken, welche die Finanzierung einer Sandsack-Füllmaschine übernehmen wird.

In seinem Grußwort hob Tiemo Wölken die Bedeutung des THW hervor: „Ich bin in Otterndorf geboren und stand einige Male bei Sturmflut am Deich, um die schieren Wassermassen beeindruckt anzustarren, daher weiß ich, wie wichtig Hilfe im Notfall sein kann.“

Er zitierte Leitsätze des THW: Wir respektieren einander…/Wir bekennen uns zur Demokratie und dulden keine Diskriminierung/Wir setzen uns für die Vielfalt in unserer Gesellschaft…ein“ und zog Parallelen zur Europäischen Union: “Auch sie steht für Vielfalt, ist gegen Diskriminierung und ein wichtiger demokratischer Eckpfeiler.“ „Sie sorgt für Sicherheit und ähnlich dem Deich muss sie ständig unterhalten und im Notfall sogar verteidigt werden.“

Davon, dass der THW junge Menschen zur Übernahme von Verantwortung begeistern kann, konnte der Europaabgeordnete auch an dem THW-Stand der IdeenExpo in Hannover erleben, den er am Tag zuvor besucht hatte.