Bei dem Gespräch im nostalgisch-schönen Kachelzimmer des Kreishauses wurde natürlich auch die obligatorische Frage durch den Kreis-Chef gestellt: „Was kann Europa für den Landkreis tun? Neben mehr Mitteln für den ländlichen Wegebau stehen die Sicherung der Fischerei – gerade vor dem Hintergrund des Brexits, natürlich der Breitbandausbau und der Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels auf seiner Wunschliste.
Besonders seine Inseln machen ihm Sorgen. „Es dauert nicht mehr lange und wir haben hier Sylter Verhältnisse“, bedauert Holger Heymann. Wohnraum auf den Nordseeinseln ist kaum noch bezahlbar, die Zahl der Pendler steigt stetig. Heymann fordert eine Sonderbehandlung der Inseln, damit sie ihre Aufgaben bewältigen können, gerade im Wohnungsbau. Ein Problem, das auch Wölken erkannt hat und versprach im Rahmen der Haushaltsverhandlungen auf EU-Ebene das Thema nicht zu vergessen.