EU-Fördermittel verleihen ostfriesischer Windmühle Flügel – SPD-Europaabgeordneter Tiemo Wölken besucht das neue „Schmuckstück“ von Berdum

Berdum (Landkreis Wittmund). 2012 war der reetgedeckte Erdholländer, eine Hockmühle ohne Galerie aus dem Jahre 1820, noch ein betrauernswerter flügelloser Sanierungsfall. Dank viel ehrenamtlicher Mühe, Sponsoren und der Unterstützung durch Land und Kommune sowie unter dem Einsatz von EU-Mitteln strahlt sie jetzt wieder drehtauglich im neuen Glanz.

„Bald ist der Innenausbau abgeschlossen und wir können die Eröffnung feiern“, freut sich Anja Rible, SPD-Ortsvorsteherin, vom Förderverein Mühlendorf Berdum e.V.. Rund 300.000 Euro sind in die Wiederinstandsetzung geflossen, ca. ein Drittel hiervon sind Mittel aus EU-Fonds. Ausführlich erzählt Anja Rible von den verschiedenen Bauabschnitten, von der Kappe über die Steertanlage zu den Flügeln. Unterstützt wird sie hierbei von Vertretern beauftragter Baufirmen und Handwerkern. Ihre Begeisterung für das Mühlenprojekt mündete sogar ins Erlernen des Müllerhandwerks. Sobald das Mahlwerk in einem nächsten Bauabschnitt wieder in Gang gesetzt wird, kann die Mühle endlich wieder Korn mahlen. Wölken, in Begleitung von Landrat Holger Heymann, zeigt sich beeindruckt und freut sich über die gelungene Verwendung von EU-Mitteln: „Mit diesem Projekt hat die EU ein tolles Projekt unterstützt. Über den Erhalt dieses schönen Stücks Geschichte freue ich mich sehr.“