Die Szenarien bewegen sich in dem Bereich von weniger Europa zu mehr Europa – von einem Rückzug auf einen gemeinsamen Binnenmarkt über ein „Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten“ bis zu einer Vertiefung der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Über 50 Gäste diskutierten mit Tiemo Wölken eine mögliche Zukunft der EU. Die Moderation übernahm Detlef Maaß von Europe direct und Leiter der VHS Leer. Alle Diskussionsteilnehmer sprachen sich für Europa aus wünschten sich sogar ein stärkeres Europa, ein Europa mit mehr Gestaltungsmacht. Das wurde an Beispielen aus den Bereichen Flüchtlinge, Umwelt und Breitband-Ausbau deutlich. Die Teilnehmer waren sich einig, dass ein „Weiter wie bisher“ nicht anzustreben ist. Landrat Mattias Groote, Vorgänger von Tiemo Wölken im Europäischen Parlament, war auch gekommen und zeigte sich mit seinen engagierten Beiträgen als überzeugter Europäer.
Tiemo Wölken bedankte sich bei der Diskussionsrunde: „Ich freue mich über das große Interesse und bedanke mich sehr für den wertvollen Input, den Sie mir mit auf den Weg gegeben haben. Ich wünsche mir ein effizienteres und stärkeres Europa und es bestärkt mich, dass ich diesen Wunsch auch bei Ihnen wahrnehmen kann. Nur zusammen mit den Bürgern kann Europa weiterentwickelt werden!“