Unterricht über Staatsgrenzen hinweg

Im Rahmen seiner Sommertour folgte der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken, der im November 2016 in das Europäische Parlament nachgerückt ist, der Einladung von Bürgermeister Gerd Conens in das Rheder Rathaus. „Ich freue mich, die Städte und Gemeinden zwischen Weser uns Ems noch besser kennenzulernen und Europa ein Gesicht zu geben,“ sagte Tiemo Wölken.

Großes Interesse brachte er der Ludgerusschule entgegen. An der Europaschule findet Unterricht über die Sta tsgrenzen hinweg statt, z.B. mit niederländischen Sprache und Kultur (NTC, Nederlandse Taal en Cultuur). „Immer, wenn wir über Europa reden, reden wir auch über unsere Schule“, sagte Gerd Conens und bezeichnete die Grund- und Oberschule mit 300 Schülerinnen und Schülern als Aushängeschild seiner Gemeinde.

Tiemo Wölken erfuhr, dass die kleinste emsländische Einheitsgemeinde hinsichtlich Windenergie bereits seit 20 Jahren bestens aufgestellt ist und achtmal so viel Energie produziert als verbraucht. „Das ist das Ergebnis von Weitsicht und gutem Miteinander“, sagte Gerd Conens.

Als Mitglied des Haushaltsausschusses im Europäischen Parlament berichtete Tiemo Wölken über die Tendenzen und Hintergründe bei der Bereitstellung von Fördertöpfen. Da die Ems auch in Rhede ein großes Thema ist, informierte er über „International Ocean Governance“, dem Initiativbericht für sichere, saubere und nachhaltig bewirtschaftete Ozeane, an dem er zur Zeit arbeitet.

Ein zentrales Thema war auch das aufwendige und komplizierte Verfahren bei EU-Fördermitteln. „Dieses Problem ist uns bewusst“, sagte Tiemo Wölken und stellte für die nächste Förderperiode Erleichterungen in Aussicht.

Ebenfalls angesprochen wurde die Sanierung der Sielanlage von 1878. Tiemo Wölken bekam den Wunsch mit auf den Weg, Fördermöglichkeiten für dieses kulturhistorisch wertvolle Sielbauwerk, im schönen Ensemble mit der Kirche, zu finden. Die Einladung zum diesjährigen Rheder Markt musste der Europaabgeordnete leider ausschlagen, versprach jedoch, sich den nächsten Termin vorzumerken, um der Gemeinde an der Ems gerne wieder einen Besuch abzustatten.