Im Anschluss diskutierte Wölken mit den Mitgliedern der SPD-Ratsfraktion über den Bezug der europäischen Politik zur kommunalen Ebene. Es wurde über den Umgang der EU mit auf der Flucht befindlichen Menschen gesprochen. Thematisiert wurde aber auch, dass es kaum grenzüberschreitende, europäische Berichterstattung gibt, die es leichter machen würde, ein europäisches Bewusstsein zu schaffen. Hinsichtlich Gesundheitspolitik gaben die Fraktionsmitglieder der SPD-Gruppe mit auf den Weg, europäische Regelungen zu finden, wie grenzüberschreitende Krankenhausbehandlungen möglich werden. Nachdem auch die letzte Krankenkasse in den Niederlanden den Patienten diese Möglichkeit nämlich untersagt hatte, war ein spürbarer Rückgang von Behandlungen in Bad Bentheim festgestellt worden.
Europäische Herausforderungen einer Grenzregion
Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken, der erst im November 2016 für den neuen Leeraner Landrat Matthias Groote nachgerückt ist, besuchte während seiner Sommerreise auch die Stadt Bad Bentheim. In einem Informationsgespräch mit Dr. Volker Pannen tauschte sich der Parlamentarier über die europäischen Herausforderungen in der Grenzregion aus. Wölken zeigte sich beeindruckt über die Anstrengungen, die die Stadt unternimmt, um den in Bad Bentheim lebenden Niederländern das Leben angenehmer zu machen. "Besonders lobenswert finde ich es, dass zum Beispiel die Feuerwehr deutsch-niederländisch gedacht wird und so Europa tatsächlich weiter zusammenwächst."
