„Wir wachsen und reagieren darauf“, so Bürgermeister Knurbein. In Meppen werden wieder mehr Kinder geboren und Meppen wird als Wohnort für Familien immer beliebter. Mit Kita-Ausbau und frühkindlicher Bildung investiert die Stadt in ihre Zukunft. Meppen baut Brücken – nicht nur in die Zukunft auch über die Ems. Nachdem die Emsbrücke nach Umbau gerade erst wieder für den Verkehr frei gegeben wurde, blickt die Stadt jetzt auf den Bau der neuen Fußgänger- und Radfahrer-Brücke, die auch mit EU-Geldern finanziert wird. Auch aus dieser Runde kam die Rückmeldung, dass der Aufwand bei EU-Fördermitteln immens ist. „Diese Klage höre ich in jeder Gemeinde und in jeder Stadt, es macht mir den Handlungsdruck bewusst“, „Es muss Freigrenzen geben, das ist bei der Strukturmittelvergabe 2021 ein wichtiges Ziel“, sagte Tiemo Wölken. Den Abschluss seines Antrittsbesuchs bei der Stadt Meppen bildete der Eintrag ins Goldene Buch.
Meppen wächst und reagiert darauf
Meppen. Bürgermeister Helmut Knurbein hatte in den Saal des historischen Rathauses eingeladen. Gemeinsam mit den Stadtratsfraktionsvorsitzenden informierte er den Europaabgeordneten Tiemo Wölken über das Besondere der Stadt Meppen.
