Zukunft braucht Erfahrung

Leer. Zur Eröffnung des neuen Büros kam eine große Zahl an Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, um mit der Geschäftsführerin des Senior Experten Service Bonn (SES), Dr. Susanne Nonnen, die Eröffnung eines weiteren Standorts feierlich zu eröffnen.

Der SES betreibt 90 Büros in der ganzen Welt, 17 in Deutschland, eines davon jetzt in der ostfriesischen Kreisstadt. Der SES ist seit 30 Jahren gemeinnützig tätig und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erfahrung und das Wissen von Menschen nach ihrem Berufsleben an Orte zu bringen, wo es dringend benötigt wird. Ein gutes Bespiel ist der Einsatz von Dr. Erst Röttger. In seinem Vortrag berichtete der ehemalige Leiter einer Neurochirurgie wie er „in die Wüste geschickt wurde“, um in Turkmenistan dringend benötigtes Know How zu vermitteln.

Landrat Matthias Groote weiß: „Wer ehrenamtlich anpackt, braucht Unterstützung“ und freut sich über das Büro, dass ein weiteres Element zusätzlich zum neuen Ehrenamtsreferat einschließlich der Ehrenamtskarte in der Anerkennungskultur des Landkreises Leer bildet.

Tiemo Wölken ist überzeugt von dem generationenübergreifenden Weltdienst mit Lebenserfahrung: „Das ist eine WinWin-Situation, wertvolles Berufswissen wird weiter gegeben und der Seniorexpertin bzw. dem Seniorexperten eröffnen sich neue Perspektiven.“ Ausführlich tauschte er sich im Anschluss mit Dr. Susanne Nonnen aus, die stolz auf Ihr Register hinwies, dass mittlerweile mit über 12.000 Experten gefüllt ist und noch einmal deutlich machte: „Engagement braucht eine Struktur und die stellt der SES zur Verfügung“.