Schüler fühlen Abgeordneten auf den Zahn

Das Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium in Osnabrück hatte den SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken eingeladen, der dieser gerne folgte. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 nutzten die Gelegenheit, um mit dem Parlamentarier ins Gespräch zu kommen.

Ein großes Thema in der Diskussion war der beabsichtigte Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Wölken machte deutlich, dass seiner Meinung nach, erst über den Austritt und dann über die neue Beziehung zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich verhandelt werden müsse. Auch zur Größe des Parlaments hatten die Schüler Fragen an den Abgeordneten. „Im Europaparlament gibt es 751 Angeordnete, die 520 Millionen Bürger vertreten. Da ist das Betreuungsverhältnis ein anderes als im Deutschen Bundestag, in dem aktuell 709 Abgeordnete sitzen. Aber man kann das Parlament auch nicht unendlich aufblähen, denn dann ist es nicht mehr arbeitsfähig“, erklärte Wölken, der Osnabrück und die Region Weser-Ems im Parlament vertritt.

Zum anstehenden Welt-Klima-Gipfel und dem angekündigten Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen sagte Wölken, dass er sich vorstellen könne, dass es nicht so weit komme: „Erst vier Jahre nach der Austrittserklärung wird dieser vollzogen. Und bis dahin kann es in den USA schon einen neuen Präsidenten geben, der die Entscheidung rückgängig macht.“