Von Ritterhude aus europaweit gedacht

„Ich könnte jetzt zwei Stunden lang ein Referat über die Europäischen Union halten, aber viel lieber möchte ich mit euch ins Gespräch kommen!“ Mit diesen Worten beginnt der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken die Diskussionsveranstaltung am Gymnasium Ritterhude. Sein Appell zeigt Wirkung: „Was nervt Sie an Ihrer Arbeit?“, „Wie stehen Sie zum EU-Betritt der Türkei?“, „Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?“ Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs fühlen dem Abgeordneten auf den Zahn.

„Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich zum Brexit kommt oder ob es nicht doch noch eine zweite Abstimmung in Großbritannien gibt“, geht Wölken auf eine Frage ein. Wenn er etwas in der EU sofort ändern dürfte, würde sich Wölken für einen funktionierenden Handel mit CO2-Zertifikaten und mehr Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit einsetzen. „Da ist gerade in den südeuropäischen Landern noch eine Menge zu tun“, erklärt der 32-Jährige.

In der Diskussion mit dem SPD-Politiker wird den Schülern deutlich, wie sehr die Europäische Union ihren Alltag beeinflusst. Der Euro als gemeinsame Währung, die Reisefreiheit in der EU, die Abschaffung von Roaminggebühren oder die Europäische Krankenversicherung sind dabei mir einige Dinge, die den Schülern einfallen. „Ich komme gerne wieder zu euch nach Ritterhude“, verspricht Wölken am Ende der Diskussion.