Unter dem Motto „Denk mal. Worauf baut Europa?“ hatten sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit dem Europäischen Jahr des kulturellen Erbes beschäftigt. Die drei Geldpreise stiftete der Verein Europa-Union für Arbeiten von Schülern aus der Region.
200 Euro erhielt die Oberschule Hagen für ihr durch den dortigen Geschichtslehrer Marcus Sprick geleitetes Projekt. Eine Gruppe von Schülern sammelte über 3000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge, die sich um die Pflege von Kriegsgräbern in ganz Europa kümmert und so die Erinnerung an die beiden Weltkriege wachhält. Der zweite Platz ging an die Ursulaschule in Osnabrück, die mit dem Projekt „Gesichter meiner Stadt“ das multikulturelle Leben in Osnabrück darstellte.
Gewinner des Wettbewerbs waren die Berufsbildenden Schulen am Westerberg in Osnabrück. Dort haben sich die Schüler der Fachoberschule Ernährung mit dem Thema „Produktvielfalt macht stark“ beschäftigt. Zwei Schülerinnen, Jana Berens und Jessica Pilz, hatten dazu einen Film mit jüngeren Schülern der Regebogen-Grundschule in Georgsmarienhütte gedreht, in dem es darum geht, dass ein Brot erst durch verschiedene Zutaten wie Aufstriche, Belag oder Butter an Geschmack gewinne und dass jedes Land etwas anderes aus dem Butterbrot mache.