In der Vorbereitung hatten die ca. 100 Zehntklässlerinnen und Zehntklässler bereits die Fragen gesammelt, die ihnen auf den Nägeln brennen. Das Ergebnis war, dass Tomke Löning und Christoph Bollen kaum eine Frage ausließen, die zum Thema Europa gestellt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler waren neugierig auf Tiemo Wölkens Einschätzung des Brexits, einer Verteidigungsunion, einer sinnvollen EU-Flüchtlingspolitik oder des Umgangs mit Populisten. Sie wollten aber auch wissen, wie der Arbeitsalltag eines EU-Abgeordneten aussieht, welche Rolle Lobbyismus spielt und ob man Überzeugungskraft lernen kann.
Währenddessen strukturierte Fachlehrer für Politik und Wirtschaft, Alexander Kentler, alle Fragen mittels Kärtchen an einer Pinnwand.