Selbst gefertigte Mixturen und helfende Roboter-Hände

Dissen. Im Rahmen seiner Sommer-Praktika verbrachte der Europaabgeordnete Tiemo Wölken einen Vormittag in der Süderberg-Apotheke in Dissen. Inhaberin Annette Brinkmann-Lescher zeigte Tiemo Wölken die täglichen Abläufe in ihrer Apotheke, von der Herstellung von Mixturen über die Rezeptausgabe bis hin zu der Bestückung von Medikamentenboxen für Heimbewohnerinnen und -bewohner.

Dass die Digitalisierung auch in diesem Hause im vollen Gange ist, zeigte der Roboter, liebevoll von seinen menschlichen Kolleginnen Karl genannt. Er, ein sogenannter Kommissionierer, sucht flink und exakt nach dem gefragten Medikament und liefert es in einen Ausgabeschacht, der in den Kundenbereich öffnet. Tiemo Wölken staunte über die vielfältigen, komplexen und gewissenhaft zu erledigenden Aufgaben, die in einer Apotheke anzutreffen sind: „Zukünftig werde ich noch mehr Vertrauen haben, wenn ich in eine Apotheke gehe.“ Apothekerin Brinkmann-Lescher informierte Tiemo Wölken neben den Praxisabläufen über die Zukunft ihres freien Berufsstandes: „Die größte Anforderung, die auf uns zukommt, ist die Umsetzung der Digitalisierung“. Eine Herausforderung seien auch die ausländischen Online-Apotheken, die Boni auf verschreibungspflichtige Medikamente vergeben dürfen. Die Apothekenlandschaft, leider gerade im ländlichen Raum von Schwund bedroht, „ist wertvoll für die Patienten und bietet durch das Vier-Augen-Prinzip große Sicherheit“, so bewertete Tiemo Wölken seine Eindrücke.