Oldenburg. In diesem Hebst werden die ersten Studentinnen und Studenten die 2012 von der Carl von Ossietzky Universität gegründete medizinischen Fakultät verlassen. Sie schrieben sich beim ersten deutsch-niederländischen Gemeinschaftsprojekt der European Medical School Oldenburg-Groningen ein, bei der sie in Deutschland grenzüberschreitend eine Medizinerausbildung mit Bachelor- und Masterabschluss in den Niederlanden (Groningen) und medizinischem Staatsexamen in Deutschland (Oldenburg) erwerben können. In dem binationalen Projekt entstanden 40 neue Medizin-Studienplätze in Oldenburg. Jeweils ein Drittel des Studiums wird in Oldenburg oder in Groningen absolviert, so dass auch Sprach- und Kulturkenntnisse des jeweils anderen Heimatlandes vermittelt werden. „Ein guter Ansatz ist die Pflicht für ein ambulantes Praktikum in der ländlichen Region“, so Tiemo Wölken.