Oldenburg. Auch SPD-Bundestagsabgeordneter Ulf Prange und SPD-Landtagsabgeordnete Hanna Naber nahmen an dem Gespräch mit Geschäftsführer Dieter Meyer von der Dieter Meyer Consulting GmbH (MCON) teil. Nahe des Oldenburger Europaplatzes arbeitet die MCON mit 16 Mitarbeitern als zentrales Backoffice für Kommunen, wenn es um EU-Förderprogramme geht.
Bei MCON ist auch eines der 46 Europe Direct Informationszentren (EDIC) in Deutschland angesiedelt. Die EDICs richten sich an Bürgerinnen und Bürger mit dem Fokus auf Jugendliche.
Noch im Dezember 2017 war der Oldenburger EDIC-Standort gefährdet: Die EU-Kommission hatte beschlossen, für einige Einrichtungen in Deutschland keine neue Verträge für den Zeitraum 2018 -2020 abzuschließen. Die Europaministerkonferenz unter Vorsitz von Birgit Honé, der jetzigen niedersächsischen Europaministerin, sprach sich unter anderem bei EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gegen die drastische Reduzierung der deutschen EDIC aus. Dieser Forderung an den Kommissionspräsidenten schloss sich auch Tiemo Wölken ausdrücklich an. Mit Erfolg – das EDIC in Oldenburg wie auch das von der Schließung bedrohte EDIC in Lingen kann seine erfolgreiche Arbeit nun doch fortsetzen.
„Mit der Nachbesserung hat die EU-Kommission unsere Bedenken aufgegriffen, dass wir gerade im Vorfeld der Europawahl 2019 mehr Kontakt zu den Menschen im Land und mehr Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern brauchen“, so Tiemo Wölken