Bereits 1994 stellte sich CEWE auf den Wandel von der analogen zur digitalen Fotografie ein, investierte und erfand den CEWE-Fotoindex – das erste digitale Massenprodukt überhaupt. Doch die Zukunft heißt Künstliche Intelligenz (KI). CEWE hat die Initiative ergriffen und wird dazu beitragen, eine KI-Stiftungsprofessur an der Oldenburger Universität zu installieren. Damit setzt es ein Signal für ein Kompetenzzentrum für digitale Zukunftstechnologien in der Region. „Die Geschichte dieses Unternehmens beeindruckt nicht nur durch seine Zukunftsausrichtung, sondern auch durch die ständige Annahme neuer Herausforderungen”, resümierte Tiemo Wölken nach der Werksbesichtigung und einem Gespräch mit der Geschäftsleitung.