50 Freiwillige des THW informieren sich im Europäischen Notfallabwehrzentrum

Brüssel. Im November 2017 besuchte Tiemo Wölken, SPD-Abgeordneter im Europäischen Parlament, den THW-Ortsverband in Emden und wurde zum Europäischen Katastrophenschutzzentrum in Brüssel gefragt. Tiemo Wölken schlug vor, sich selbst ein Bild zu verschaffen und versprach bei diesem Termin: „Ich organisiere gerne eine Fahrt für interessierte THWler nach Brüssel, damit sie sich einen Eindruck von der Einsatzzentrale machen und die Ansprechpartner auf europäischer Ebene kennen lernen können.“

Tiemo Wölken freute sich nun, 50 freiwillige Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerk aus dem Bereich Weser-Ems im Europäischen Parlament begrüßen zu dürfen und dankte ihnen ausdrücklich für ihren Einsatz. Neben dem Gespräch mit dem Europaabgeordneten war der Besuch des Parlamentariums, des Hauses der Europäischen Geschichte und natürlich des Zentrums für die Koordination von Notfallmaßnahmen (ERCC) Teil des Programms.

Die THW-Freiwilligen erfuhren, dass das ERCC rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche besetzt ist. Es operiert innerhalb der Generaldirektion Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Europäischen Kommission (GD ECHO) und regelt die Zusammenarbeit der EU mit den Mitgliedsstaaten. Benötigt ein Land Hilfe bei der Bewältigung einer Katastrophe, leitet das ERCC Hilfsangebote, zum Beispiel vom THW, an das von der Katastrophe betroffene Land weiter. Wird ein Angebot des THW akzeptiert, erteilt jedoch das Bundesinnenministerium den Einsatzauftrag.