Aktuelle Europa-Politik statt Unterricht

Delmenhorst. Einige der 40 Schülerinnen und Schüler der BBS in Delmenhorst kannten den SPD-Abgeordneten Tiemo Wölken bereits aus den sozialen Medien, den anderen stellte er sich kurz vor: 32 Jahre Jahre, in Otterndorf geboren, in Buxtehude zur Schule gegangen, zum Studium nach Osnabrück gegangen, um dort Rechtswissenschaften zu studieren, Abschluss mit 2. Staatsexamen und dann im Dezember 2016 in das Europäische Parlament nachgerückt.

Das Thema zur gleich anschließenden Diskussion sollte die Bildungspolitik der EU sein. Die Fragen der jungen Menschen nahmen jedoch eine andere Richtung. Was bedeutet ein Brexit gerade für die Jungen in Großbritannien? Was tut die EU gegen den Klimawandel? Gibt es eine Bedrohung von Rechts? Engagiert gestellte Fragen, die darauf hinweisen, das für die jungen EU-Bürger Europa zentral für ihre Zukunft ist. Grenzenloses Reisen, Lernen, Surfen oder Telefonieren ist für sie bereits selbstverständlich und sie haben mehr als eine Ahnung davon, dass die großen Probleme nur in der Gemeinschaft zu lösen sind. In diesem Punkt stimmte Tiemo Wölken zu. „Alle großen Herausforderungen müssen die Staaten der EU gemeinsam anpacken, dazu gehört z. B. auch eine faire und auf jeden Fall humane Flüchtlingspolitik“.

Den Besuch des Europaabgeordneten, der in Begleitung von Deniz Kurku, SPD-Mitglied des Niedersächsischen Landtages, gekommen war, nahm Schulleiter Ulrich Droste bei einem Vorgespräch zum Anlass, sich über EU-Förderungen für seine Schule zu informieren.