Die Gastgeber begannen ihr Programm mit einem Frühstück und der Vorstellung ihres Schulleiters, Peter Peters, ihres Lehrers Anno Immenga und ihrer Schule. Die BBS darf sich bereits seit 13 Jahren Europaschule nennen. Aktuell sind gerade zwei Klassen aus Polen und Belgien zu Gast. Mittlerweile hat die Emsländer Schule ein umfassendes Netzwerk an internationalen Kontakten aufgebaut, das eine Teilnahme an den verschiedensten Projekten ermöglicht, viele davon EU-gefördert.
Nach dem Umzug in die Aula, drückte das Schüler-Moderatorenpaar Tiemo Wölken einen Controller in die Hand, um vor dem aufmerksam zuschauenden, großen Schülerpublikum im FIFA-Contest anzutreten. Die herausforderndste Aufgabe bestand allerdings in der Beantwortung von Fragen, die Tiemo Wölken nebenbei beantworten musste. Nach Spielende gab es zu den Antworten eine ausgiebige Diskussion, die vom Moderatorenteam souverän geleitet wurde.
Das virtuelle Fußballmatch hatte Tiemo Wölken zwar verloren, gewonnen hatte er jedoch ein Bild von sachkundigen, interessierten Jugendlichen, denen bewusst ist, welchen Wert Europa für sie hat.
In der BBS Papenburg spielend Europa vermittelt
Papenburg. So kann Unterricht auch aussehen: Gemeinsam mit dem SPD-Europaabgeordneten Tiemo Wölken vor dem Bildschirm sitzen und das Computerspiel FIFA spielen. Das Besuchsprogramm für den Besuch aus dem Europäischen Parlament hatten die Schülerinnen und Schüler der FOS vom Beruflichen Gymnasium in der BBS Papenburg für alle Klassen ihres 11. Jahrgangs eigenständig geplant und umgesetzt.
