Weltkrebstag als Startschuss für Anti-Krebs-Plan

Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Europaabgeordneten Tiemo Wölken fordert zum Weltkrebstag schnellere Zulassungsverfahren für neue Medikamente gegen Krebs.

JUSOS Europa Kadinditaten 2019 im Portrait, Timo Wölke

Jedes Jahr erhalten in Europa mehr als 3,5 Millionen Menschen eine Krebs-Diagnose. Nicht jeder von ihnen hat gleichen Zugang zu bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Medikamenten und Therapiemöglichkeiten. Das muss sich ändern. Teil der Lösung ist die EU-weite Bewertung von Gesundheitstechnologien (HTA), die Verfahren beschleunigt und Kosten senkt. Als Berichterstatter des Europäischen Parlaments will ich eine europaweite Vereinheitlichung der Bewertung von klinischen Studien erreichen. Mit der Vereinheitlichung auf europäischer Ebene wird das Risiko fragmentierter und verspäteter Therapiezugänge innerhalb der EU reduziert und ein besserer Zugang zu Medikamenten erreicht, insbesondere zur Behandlung von Krebs.

Es freut mich, dass die EU-Kommission den Weltkrebstag als Startschuss nimmt, um einen effizienten europaweiten Anti-Krebs-Plan zu erarbeiten. Der Fokus sollte auf Forschungsförderung, Prävention, höherer Lebensqualität der Erkrankten und besseren Zugang zu Therapien und Medikamenten liegen. Schnellere Zulassungsverfahren und vereinheitliche Bewertungsverfahren für neue innovative Medikamente und Therapien sind daher notwendige Schritte.