Besuch der restaurierten Lechtinger Motormühle im Osnabrücker Land

Im Zuge der diesjährigen Sommertour besuchte der Europaabgeordnete Tiemo Wölken gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten aus dem Osnabrücker Land, Guido Pott, das beeindruckende Ergebnis der nahezu abgeschlossenen Sanierungsarbeiten an der Lechtinger Motormühle.

Foto: Büro Pott

Nachdem der Landtagsabgeordnete bereits im Februar 2019 die gute Nachricht über den Förderbescheid von insgesamt 189.000 Euro aus dem EU-Förderprogramm ZILE überbracht hatte, bedankte sich Guido Pott in diesem Zusammenhang bei Tiemo Wölken für das Engagement der Europäischen Union bei der Förderung des ländlichen Raumes, sowie auch bei Herrn Uwe-Heinz Bendig vom Amt für Regionale Landesentwicklung, der die Bewilligung der Mittel zielführend begleitet hatte. Zusätzliche Mittel kamen von der Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück sowie von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Gemeinde Wallenhorst als Eigentümerin der Mühle und des Mühlenvereins, der zudem auch etliche handwerkliche Eigenleistungen in das Projekt steckte.

Die Kombination aus Wind- und Motormühle ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Gemeinde in ganz Niedersachsen und bildet gemeinsam mit dem Mühlenradweg und dem Mühlenweg am Wiehengebirge ein echtes touristisches Aushängeschild der Region.

In diesem Zusammenhang lobten Guido Pott,  Tiemo Wölken und Otto Steinkamp, Bürgermeister der Gemeinde Wallenhorst, die ehrenamtlich Engagierten des Mühlenvereins für ihre großartige Arbeit: „Die Mitglieder des Mühlenvereins haben mit viel Leidenschaft und Herzblut und unzähligen Arbeitsstunden dazu beigetragen, dass die denkmalgeschützte Lechtinger Motormühle heute in neuem Glanz erstrahlt. Seit 1982 engagieren sich die Mitglieder für das einmalige Mühlenensemble vor Ort und tragen mit ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, dieses touristische Highlight in dieser Region zu erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“