Das MoorIZ im alten Torfwerk wird von der Samtgemeinde Land Hadeln getragen und ist einer der Höhepunkte des Moorerlebnisangebotes im Ahlenmoor. Eine interaktive Erlebnisausstellung vermittelt Wissen mehr über die Vergangenheit und Zukunft der Natur- und Kulturlandschaft des Moores. Zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Oliver Lottke, der kommissarischen SPD-Unterbezirksvorsitzenden Katja Brössling und einer Delegation aus Lokalpolitiker*innen ließ sich Wölken von Karin Fäcke durch das Zentrum führen.
„Für mich ist es immer wieder interessant zu erfahren, wie Umweltbildung vor Ort betrieben wird. Denn es ist unbenommen wichtig, dass Umweltschutz vom Gesetzgeber als Ziel vorgegeben wird – die Umsetzung bedarf jedoch mehr als nur einer Verordnung. Hier sind Bildungsexpert*innen wie im MoorIZ gefragt“, so Wölken. Für ihn ist klar, dass Naturerlebnisse wie im Ahlenmoor ein Schlüssel zu mehr Natur- und Umweltschutz sein können. „Deswegen ist diese Arbeit so wichtig und ich bin froh, dass die Samtgemeinde Hadelner Land sich das MoorIZ leistet.“
Moorschutz ist auch Umweltschutz
Während seiner Sommertour durch sein Betreuungsgebiet hat der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken das Moor Informationszentrum im Ahlenmoor in Wanna besucht. „Hier wird Umweltschutz für große und kleine Besucher anschaulich gemacht. Ich bin froh, dass es so wertvolle Einrichtungen gibt“, resümiert Wölken seinen Besuch.
