Tiemo Wölken besucht die DIOS-Diakonie Osnabrück Stadt und Land

Zum Ende der Sommertour 2020, die dieses Jahr unter den besonderen Umständen der Covid-19 Pandemie stattfinden musste, führte der Weg von Tiemo Wölken, MdEP zur Diakonie Osnabrück Stadt und Land.

Begleitet vom Vorsitzenden der SPD Osnabrück Stadt Manuel Gava, wurden die beiden vom theologischen Geschäftsführer der DIOS Friedemann Pannen, Christiane Mollenbauer, Geschäftsführerin des Bereichs Beratung, Behandlung und Betreuung und Frank Becker, Geschäftsführer der Kinder- und Jugendhilfe empfangen.

Eines der Themen des Gesprächs war die Situation der sozialen Dienstleistungen der DIOS vor Ort unter den Umständen der Covid-19 Pandemie seit Anfang März 2020. Jetzt sei es an der Zeit, die getroffenen Maßnahmen und Umstellungen als Voreinstellung für zukünftige Situationen zu etablieren. Die Versorgung mit Schutzmaterial habe sich verbessert, so Pannen. „Allerdings ist die Zukunft der Weiterfinanzierung in allen Geschäftsfeldern der DIOS eine wachsende Sorge. Eine Übergangsphase, zwischen der vom Rettungsschirm der Bundesregierung finanzierten Situation zu einer Art Normalisierung halten wir für eine angemessene Maßnahme.“

Im weiteren Verlauf des Gesprächs ging es um die Finanzierung von bezahlbarem Wohnraum für die Klient*innen der Diakonie in Osnabrück Stadt und Land, die Ausschreibungspraxis der Bundespolitik und die Qualitätssicherung, sowie der Erhalt der sozialen Dienstleistungen, wie die Beratungsstellen in den kommenden Jahren.

„Vor allem in diesen Zeiten nimmt die Arbeit mit und am Menschen einen herausragenden Stellenwert ein. Wichtig ist, dass auch nach der Bewältigung dieser Krise die Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Beratungsstellen, Altenpflege, Jugendhilfe und der Aspekt des menschlichen Kontakts bei sozialen Dienstleistungen nicht ins Hintertreffen gerät – auf allen politischen Ebenen“, fasste Tiemo Wölken am Ende des Gesprächs zusammen.

Der evangelische Wohlfahrtsverband ist laut der IHK der sechst größte Arbeitgeber im Bezirk Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim und unterhält mit derzeit 2.200 Mitarbeitenden über 40 Einrichtungen und 40 Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Osnabrück.