Von Landwirtschaft bis Arbeit 4.0 – bei den Osnabrücker Start-ups ist alles dabei

Die Osnabrücker Start-up Szene ist vielfältig und kreativ. Um einen Einblick in die Arbeit der jungen Gründer*innen zu bekommen, war der Europaabgeordnete Tiemo Wölken beim Osnabrücker Start-up Bruch zu Gast.

Beim Austausch mit Vertreter*innen der lokalen Start-up Szene und Tiemo Wölken kamen neben der aktuellen Lage der Europäischen Union auch die ganz großen Themen auf den Tisch: Diskutiert wurden Agrarsubventionen, der Ausbau der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum, der Klima- und Umweltschutz und natürlich die Situation innovativer Unternehmen in Deutschland und der EU. Die facettenreiche Start-up Szene in Osnabrück reicht von digitalen Anwendung im Bereich Artbeit 4.0, über die Erfindung des Keinachtsbaums (ein ökologisches Steckholz, das auf kurzfristige Forstwirtschaft aufmerksam machen will) bis zu einer digitalisierten Therapie die mithilfe von virtueller Realität psychische Krankheiten behandelt. Die Schwerpunkte der Innovationsunternehmen liegen im Bereich des Digitalen, Landwirtschaft und dem Foodsektor.

„Der Brunch ist eine super Möglichkeit, Politik und junge Unternehmen ins Gespräch zu bringen. Die rege Diskussion um die europäischen Richtlinien und Verordnungen zeugt von einem ausgeprägten Drang nach Weiterentwicklung und zukunftsfähigen Ideen. Diesen Mut und der Wunsch nach einem Vorangehen der EU in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Verbraucher*innenrechte sollten wir uns in der europäischen Politik als Vorbild nehmen“, resümierte Tiemo Wölken nach der Veranstaltung.