In dem Zentralklärwerk sind die ursprünglichen vier Kläranlagen der Gemeinde Krummhörn zusammengelegt worden. Die jüngste Neuerung ist die Schlammfaulung und die Gasgewinnung aus Klärschlamm sowie ein Blockheizkraftwerk mit einer dafür erforderlichen Gausaufbereitung. Mit rund einer Million Euro EU-Mitteln wurde die Anlage gefördert. „In Zeiten, in denen die Ressource Wasser immer wertvoller wird, ist die Reinigung umso wichtiger. Verunreinigtes Wasser würde der Natur schaden und die Trinkwasserversorgung gefährden. Eine moderne Kläranlage wie sie hier in Krummhörn errichtet wird, stellt sicher, dass beides nicht passiert“, schildert Tiemo Wölken. Als weiterer und letzter Schritt ist der Bau einer Sandfanghalle für rund 900.000 Euro vorgesehen. Baubeginn ist voraussichtlich Ende August. Nach Abschluss aller Bauarbeiten wird das Zentralklärwerk eines der modernsten und leistungsfähigsten in der gesamten Region sein.
Mit EU-Fördermitteln zu einem der leistungsfähigsten Klärwerke in der Region
Die Zentralkläranlage wird nach Ausbaumaßnahmen zu einem der modernsten Anlagen in der Region. Damit werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.
