Die Sommertour führte Tiemo Wölken nach Leer. Vor Ort traf sich der Europaabgeordnete mit dem Bürgermeisterkandidaten Claus-Peter Horst, der Bundestagskandidatin Anja Troff-Schaffarzyk sowie zahlreichen weiteren Mitgliedern. Bei einem Rundgang durch den Stadtkern haben sie sich darüber ausgetauscht, was es für bezahlbaren Wohnraum in der Stadt braucht, welche Chancen es für den Tourismus gibt und wie für eine lebendige Innenstadt gesorgt werden kann. Im Zuge dessen berichtete Tiemo Wölken über die neue EU-Förderperiode. „Niedersachsen wird auch in den Haushaltsjahren 2021 bis 2027 wieder erheblich von den EU-Fördermitteln profitieren, rund 2,8 Milliarden Euro stehen zur Verfügung. Ich freue mich, dass wieder viele Regionen unterstützt werden können und würde es begrüßen, wenn auch Mittel nach Leer fließen“, schildert Wölken.
Am Abend konnte der SPD-Politiker als Teil einer Podiumsdiskussion zum Thema der Wasserversorgung die europäische Perspektive darlegen. Das Wasser ein Grundrecht ist und im Zuge des Klimawandels wichtiger wird, hob der Umweltpolitiker besonders hervor. „Noch immer haben in der EU nicht alle Menschen Zugang zu Leitungswasser. Mit der überarbeiteten Trinkwasserrichtlinie wollen wir dies ändern. In Zukunft wird Wasser möglicherweise nicht mehr an den Orten sein, an denen wir es früher hatten, und nicht zu den Zeiten, zu denen wir es brauchen. Deshalb muss unser Umgang mit dieser wertvollen Ressource überdacht werden“, betont Wölken. Für die Trinkwasserversorgung, da sind sich alle einig, besteht in Deutschland aber keine Gefahr.