Im Rahmen seiner Sommertour war Tiemo Wölken mit Susanne Mittag, Axel Brammer, Thore Güldner sowie Dr. Chrisitan Pundt und Jens Kuraschinski zu Gast in Glane. Dort entsteht ein Bürgerwindpark mit sieben Anlagen. Ziel des Projektes ist es, viele Bürgerinnen und Bürger teilhaben zu lassen. Daher wird es auch die Möglichkeit geben sich über Windsparbriefe zu beteiligen. Der Umweltpolitiker Wölken zeigte sich äußerst erfreut von dem Projekt. „Der Ausbau der Windenergie ist in den vergangenen Jahren leider ins Stocken geraten. Um die Klimaziele zu erreichen, ist es jedoch wichtig den Ausbau Erneuerbarer Energien massiv voranzutreiben. Dass sich die Bürgerinnen und Bürger an dem Windpark beteiligen können, steigert außerdem die Akzeptanz gegenüber dem Bau von Windkraftanlagen.“ Jede der sieben Anlagen soll über eine Leistung von 5,56 Megawatt verfügen. Die Genehmigung für den Windpark wird Ende diesen Jahres, spätestens jedoch zu Beginn des neuen Jahres erteilt werden. Die Inbetriebnahme ist für den April/Mai 2023 geplant. Im Gespräch mit der VR-Energieprojekte Glane GmbH wurde auch über die Auflagen und Regelungen gesprochen, die mit solchen Projekten einhergehen. Von der Planung bis zur Fertigstellung solcher Projekte vergehen in der Regel einige Jahre. „Auf Bundesebene wurden bereits zahlreiche Maßnahmen beschlossen, die auch sukzessive ihre Wirkung entfalten werden und dafür sorgen, dass Anträge in Zukunft schneller bearbeitet werden. Sicherlich müssen wir aber auf allen politischen Ebenen noch schneller werden, um unsere Klimaziele zu erreichen“, stellt Wölken klar. Darin, dass der Windpark ein gutes Projekt ist, waren sich dennoch alle Akteure einig.
Ein Bürgerwindpark für Glane
SPD-Politikerinnen und Politiker informieren sich in Glane über die Planung zum Bürgerwindpark. Im nächsten Jahr sollen die Arbeiten bereits in vollem Gange sein.
