Digital zu Gast beim Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst

Im Rahmen eines digitalen Schulbesuches gab heute der Europaabgeordnete Tiemo Wölken rund 100 Schüler*innen vom Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst einen Einblick in seine politische Arbeit. Seit fünf Jahren ist Wölken im Europaparlament tätig und engagiert sich insbesondere im Rechtsausschuss und im Umweltausschuss, in dem er seit Kurzem auch als Sprecher seiner S&D Fraktion fungiert.

 

Im Austausch mit den Schüler*innen wurden in kurzer Zeit viele verschiedene Themen angesprochen und erörtert. So wurde Wölken zu seiner Einschätzung des Russland-Ukraine-Konfliktes gebeten. Insgesamt sei es eine bedrohliche Lage, die es zu deeskalieren gilt. Eine Waffenlieferung in eine Konfliktregion lehnt Wölken ab.

 

Natürlich beschäftigt die Schüler*innen weiterhin das Thema Corona. Wölken machte deutlich, dass die Sicherstellung der Versorgung in den Krankenhäusern Priorität habe. Außerdem sollten schon jetzt Vorgaben für eine mögliche Corona-Welle im Herbst beschlossen werden, um frühzeitig gewappnet zu sein.

 

Auch das Thema Umweltschutz umtreibt die Schüler*innen. So stellten sie Fragen zum Pariser Klimaabkommen, dem Ausbau Erneuerbarer Energien und die Taxonomie. Klar ist für Wölken, dass die Erneuerbaren Energien viel stärker ausgebaut werden müssen. Dazu arbeitet er an verschiedenen Gesetzesentwürfen mit. Die Einstufung der Atomenergie und Gas als nachhaltig lehne die S&D Fraktion ab.

 

Die Schüler*innen interessierten sich außerdem neben weiteren Themen, wie das Gendern oder die digitale Infrastruktur an Schulen, auch für persönliches zu dem Europaabgeordneten, wie Serienempfehlungen, Lieblingsessen oder seinen politischen Werdegang.