Auf Einladung zweier Schulen zog es den SPD-Politiker am Montag nach Aurich an das Ulricianum Gymnasium und anschließend ins Emsland an das Gymnasium Marianum in Meppen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich bereits im Vorfeld mit der Europäischen Union und ihrer Arbeitsweise auseinandergesetzt. Entsprechend interessiert und vielfältig waren die Fragen an den Europapolitiker. Die Themen reichten von Ernährung und Landwirtschaft über digitales bis hin zur Umwelt- und Klimapolitik. Die Fragen waren so vielfältig und spannend, wie die Europäische Union selbst.
„Schulbesuche bereiten mir immer sehr große Freude. Anhand der Fragen der Schülerinnen und Schüler bekommen ich ein Gefühl dafür, was sie beschäftigt. Das ist für mich als Politiker unheimlich wichtig“, so Wölken. Insbesondere die vielen Fragen zur Klimapolitik zeigen, dass weiterhin große Interesse der jungen Menschen an diesem Themenfeld. Auch für Wölken sei der Kampf gegen die Klimakrise die Aufgabe unserer Zeit. „Für mich haben die heutigen Gespräche gezeigt, Europa muss klimaneutral werden, das 1,5-Grad-Ziel gilt es zu erreichen. Das sind wir den jungen Menschen nicht nur in Aurich und Meppen, sondern in ganz Europa und weltweit schuldig“, fährt der umweltpolitische Sprecher der S&D-Fraktion fort.