Auf Einladung zu einem Austausch traf der Europaabgeordnete Tiemo Wölken die Waldgenossenschaft Osnabrück-Süd auf dem Gelände des Osnabrücker Zoos. Dort gibt es nicht nur eine Vielzahl exotischer Tiere zu entdecken, sondern auch eine Holzhackschnitzelheizungsanlage. Damit ist der Zoo auch ein Energieversorger. Der technische Leiter Thorsten Vaupel stellte den Anwesenden die Anlage vor, mit der neben dem Zoo auch weitere Einrichtungen, wie die Kreisverwaltung, versorgt werden. Doch welches Holz sollte für die Heizungsanlage verfeuert werden? Zu dieser Frage tauschte sich Tiemo Wölken intensiv mit der Waldgenossenschaft aus. Um die Klimaziele der Europäischen Union zu erreichen, werden die Wälder als natürliche CO2-Speicher benötigt. Daher muss genau geklärt werden, welches Holz verfeuert werden darf und welches nicht.
Holznutzung für Fernwärme in Osnabrück
