Der Einladung des Vechtaer Bürgermeisters, Kristian Kater, zum Stoppelmarkt, sind auch der Parteivorsitzende der SPD, Lars Klingbeil, Ministerpräsident Stephan Weil sowie der Europaabgeordnete Tiemo Wölken gefolgt. Bei einem Marktrundgang verschafften sich die Politiker einen Überblick über das Marktgelände und sind mit vielen Akteuren ins Gespräch gekommen, die zu einem erfolgreichen Stoppelmarkt beitragen – darunter Schausteller*innen sowie Sanitäter*innen. Der Marktrundgang endete beim traditionellen Montagsempfang im Niedersachsenzelt. Dort betonte Weil in seinem Grußwort, dass der Stoppelmarkt zu Vechta gehöre und er froh sei, dass nach der Coronapause der Stoppelmarkt endlich wieder stattfinden könne.
Auch Tiemo Wölken zeigte sich sehr erfreut: „Als einer der ältesten Jahrmärkte in Deutschland bin ich glücklich, dass die Tradition in diesem Jahr endlich wieder gelebt werden kann. Die vielen Besucherinnen und Besucher zeigen, die Menschen der Region haben sich riesig auf den Stoppelmarkt gefreut. Auch das Feiern hat man in der Zwangspause der vergangenen Jahre nicht verlernt. Die super Stimmung der letzten Tage war auch am Montagsempfang zu spüren“, so der Europapolitiker.
Die Festrede von Lars Klingbeil sorgte bei den Gästen für viel Erheiterung und die nötige Stimmung. Trotz aller Lockerheit und Freude der Feierlichkeiten, erwähnte Klingbeil auch, dass wir in einer herausfordernden Zeit leben, die den Zusammenhalt aller erfordere.
Der Besuch beim Stoppelmarkt war für Tiemo Wölken der Beginn für die zweiwöchige Sommertour.