Mehr Ambitionen für Erneuerbare

Parlamentsmehrheit für weiteren Strom aus Sonne, Wind und Wasser

Eine Mehrheit im Europäischen Parlament hat für den Ausbau erneuerbarer Energien gestimmt. Die Richtlinie soll dazu beitragen, das Klima zu schützen, die Strompreise zu drücken und neue hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.

Tiemo Wölken, Schattenberichterstatter der S&D-Fraktion im Umweltausschuss:

„Wir sind in einer Energiekrise. Wir sollten deswegen aber nicht den Ast absägen, auf dem wir sitzen: Waldbiomasse kann uns bei der Energieunabhängigkeit nicht helfen. Wenn wir nur zwei Prozent des weltweiten Energiebedarfs mit Waldbiomasse decken wollten, müssten wir den Holzeinschlag dafür verdoppeln. Trotzdem wird gerade europaweit auf Holz gesetzt, weil es nun billiger ist als Gas. Dem sollten wir nicht noch mehr Anreize hinzufügen.

Wir schlagen deshalb vor, die Anrechnung als erneuerbare Energie von Waldbiomasse zu deckeln und die Förderung auslaufen zu lassen. Aktuell schrumpfen europaweit die Wälder, auch wegen des Holzeinschlags. Es ist daher wichtig, dass wir nun einen ersten Schritt tun, um das Problem Entwaldung nicht noch größer werden zu lassen und damit wertvolle Kohlenstoffsenken zu verlieren.

Ein großer Erfolg unserer S&D-Fraktion gegen Entwaldung: Wir konnten die Mehrheit im Parlament davon überzeugen, dass Palm- und Sojaöl nicht mehr als nachhaltig anerkannt werden soll.“

Mit der Zustimmung hat das Europäische Parlament seine Verhandlungsposition festgelegt. Nun können Trilog-Verhandlungen über die Regelung beginnen, bevor das Europäische Parlament final darüber entscheidet.