Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Niedersachsen und Europa“ war der Umweltpolitiker Tiemo Wölken am Samstag, den 26. November in Neuenkirchen-Vörden und Bramsche zu Gast.
Vor jeweils rund 25 Gästen berichtete Wölken in Kürze über das politische Jahr 2022 und welche Themen seine Arbeit im Europäischen Parlament bestimmt haben. Als umwelt- und klimapolitischer Sprecher der S&D-Fraktion im Europäischen Parlament standen Themen aus diesem Feld ganz oben auf der Agenda. Das Verbrennerverbot, E-Fuels, Wasserstoff und die jüngst abgeschlossene Klimakonferenz sind nur einige Themen, die an diesem Tag dazu angesprochen wurden. „Die Herausforderungen der Umwelt- und Klimapolitik bewegen längst nicht nur einige wenige Menschen, sondern den Großteil der Bevölkerung. Daher ist es richtig, sich ambitionierte Ziele zu setzen, wie die Treibhausgasreduzierung in der EU um mindestens 55 Prozent bis spätestens 2030. Die Wörter ‚mindestens‘ und ‚spätestens‘ sind mir dabei besonders wichtig“, so Wölken. Ebenso zur aktuelle Politik, wie der Krieg in der Ukraine oder die Fußball WM in Qatar, hat Wölken seine Position und die des Europäischen Parlaments kundgetan.
Besonders wichtig war es dem SPD-Politiker jedoch mit vielen Freundinnen und Freunden der EU sowie Genossinnen und Genossen ins Gespräch zu kommen und ihnen Rede und Antwort zu stehen. Es sei nicht immer einfach, in einem so großen Betreuungsgebiet in allen Regionen präsent zu sein, weshalb solche Veranstaltungen für Wölken von besonderer Bedeutung seien. „Leider gibt es nur wenige außerparlamentarische Tage, um mit den Bürger*innen und Genoss*innen vor Ort in Kontakt zu treten. Der lebendige Austausch und die vielfältigen Fragen zeigen jedoch, dass die Menschen an der EU-Politik interessiert sind. Dann bereitet es immer viel Freude über meine Arbeit aus Brüssel und Straßburg zu berichten“, schildert Wölken.
Die nächsten Veranstaltungen sind bereits in Planung. Am 10. Dezember wird der Europapolitiker in Leer und Oldenburg zu Besuch sein.