Heute ist der Welt-#AIDS-Tag. Wenn #HIV medikamentös behandelt wird, ist es mittlerweile gut kontrollierbar. Betroffene können dann ein normales Leben führen. Trotzdem ist das nicht immer der Fall. Immer wieder erfahren Betroffene Vorurteile, Ablehnung und Benachteiligungen. Darauf macht der 1. Dezember aufmerksam. Als Gesellschaft dürfen wir Ausgrenzung, Diskriminierung und Stigmatisierung nicht hinnehmen. Das Stichwort heißt hier Solidarität.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Europäischem Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) sind ca. 2.3 Millionen Menschen in europäischen Regionen von HIV betroffen. 2022 wurden mehr als 17.000 neue Fälle in der EU diagnostiziert.