Hand in Hand die Krabbenfischerei an der Nordseeküste sichern

Der Aktionsplan der EU-Kommission für eine nachhaltige und widerstandsfähige Fischerei hat in den letzten Wochen in der Küstenregion viele Befürchtungen ausgelöst.

Krabbenfischerei ist ein Teil der Region, ihrer Identität und ihrer Wirtschaft – und wäre durch ein Verbot der grundberührenden Fischerei in ihrer Existenz bedroht.

Der direkte Austausch zwischen Fischern, betroffenen Gemeinden und der EU-Kommission hat die Notwendigkeit für eine differenzierte Betrachtungsweise deutlich gemacht, sodass wir mittlerweile gemeinsam klären konnten, dass es 2024 kein Verbot von Grundschleppnetzen geben wird. In den Gesprächen hat die Kommission versichert, ihr Aktionsplan sei der erste Schritt in einem Dialogprozess mit und in den Mitgliedstaaten. Diesem ersten Schritt muss jetzt ein partizipativer Prozess folgen, damit der deutsche Maßnahmenplan die Besonderheiten der Krabbenfischerei sowie ihre Bedeutung für die Küstenregionen wiederspiegelt.

Die Kommission erkennt an, dass gerade die deutsche Fischerei in den vergangenen Jahren umfängliche Maßnahmen ergriffen hat, um die Nachhaltigkeit ihres Handwerks zu sichern – und dass zum Schutz des Meeresbodens viele andere Branchen ihren Beitrag zu leisten haben, so der Energie- und der Tourismussektor.

Um unser geteiltes Ziel, den Schutz des Ökosystems Nordseeküste und der norddeutsche Kultur und Tradition zu erreichen, dürfen wir den Gesprächsfaden jetzt nicht abreißen lassen. Nach dem digitalen Austausch mit Vertreter:innen der EU-Kommision, den ich im März organisiert habe, habe ich nun auch den zuständigen Kommissar Sinkevičius selbst eingeladen, die Region zu besuchen.

Ich werde mich weiterhin Hand in Hand mit Kommunal-, Landes- und Bundespolitik, sowie natürlich mit den Fischern und Fischereiverbänden dafür einsetzen, dass die Krabbenfischerei langfristig erhalten bleibt. Dabei geht es vor allem auch darum, schnellstmöglich Planungssicherheit für die Betroffenen herzustellen, die schon jetzt aufgrund der Berichterstattung wirtschaftliche Nachteile erleben müssen.