Bis zum Jahr 2030 soll der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der EU halbiert werden. Mit diesem Vorschlag hat die europäische Kommission für viel Aufsehen gesorgt. Viele landwirtschaftliche Betriebe stehen bereits vor großen Herausforderungen und auch die Politik muss einen gesunden Mittelweg finden, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Klimawandel, Biodiversität und Ernährungssicherheit sind Themen, die Politik und Landwirtschaft gleichermaßen bewegen. Für den umweltpolitischen Sprecher der S&D-Fraktion im Europäischen Parlament ist daher klar: „Die Zusammenhänge in der Landwirtschaft sind komplex und eine ganzheitliche Betrachtung mit den vielfältigen Interessen ist erforderlich. Von pauschalen Verboten halte ich nichts.“
Auf Einladung von Moderator Casjen Duzat haben Dr. Johannes Wilking, Vorsitzender des Kreislandvolkverbandes im Landkreis Vechta und Tiemo Wölken, SPD-Europaabgeordneter, über den Kommissionsvorschlag und dessen Folgen für die regionale Landwirtschaft im OM Podcast diskutiert.
Zum Podcast geht es hier.