Ich bin Philippa Haack und war für zwei Monate Praktikantin in Tiemo Wölkens Büro. Ich komme aus Köln, bin 25 Jahre alt und habe letztes Jahr mein Jura-Studium abgeschlossen. Bei Tiemo habe ich mich beworben, weil es für mich besonders spannend ist an rechtspolitischen Themen zu arbeiten und den Alltag eines so jungen Abgeordneten kennenzulernen.
In Brüssel wurde ich sehr lieb aufgenommen, habe das Europäische Parlament gezeigt bekommen und wurde direkt ins Büro eingebunden. Dort habe ich Bürgeranfragen beantwortet, am Newsletter mitge-arbeitet und Recherchetätigkeiten übernommen. Am Anfang des Praktikums haben wir besprochen, woran ich gerne mitarbeiten würde. Besonders interessant war es für mich, die Entwicklungen bei der Urheberrechtsreform zu verfolgen. Dabei habe ich viel über die bisherigen Entwicklungen im Urhe-berrecht gelernt und durfte mit diesem Wissen Veranstaltungen für Tiemo vorbereiten.
Mir hat es sehr gut gefallen, Gruppensitzungen, Fraktionssitzungen, Abstimmungen, Podiumsdiskussi-onen und andere Veranstaltungen besuchen zu können. Besonders durch diese Erlebnisse konnte ich verstehen, wie die Entscheidungsprozesse auf EU-Ebene funktionieren und habe erkannt, wie schwer es ist, die vielen widerstreitenden Interessen in Einklang zu bringen.
Außerdem war es ein Highlight für mich zur Plenarwoche nach Straßburg mitzufahren. Dort lief alles noch ein bisschen schneller und intensiver ab als in Brüssel. Insgesamt habe ich sehr viel gelernt, nette Menschen kennengelernt und bin froh dies für die Zukunft mitzunehmen!
Vielen Dank für die schöne Zeit bei Euch! Philippa
Ich bin Alexa Korczak und habe zwei Wochen lang, im Rahmen der Oberstufenberufsorientierung, ein Praktikum in Tiemo Wölkens Büro gemacht.
Ich komme aus Westerstede, bin 16 Jahre alt und besuche die 11. Klasse der Europaschule Gymnasium Westerstede. Ich habe mich bei Tiemo beworben, da ich plane wie er, Jura zu studieren, wobei ich den Schwerpunkt auf europäisches Recht legen möchte. Da Tiemo selbst auch Jura studiert hat und nun in einer europäischen Institution tätig ist, bildet seine Laufbahn ein gute Orientierung für mich und hilft mir, mir über meine eigene berufliche Zukunft klarer zu werden.
Die Ankunft in Brüssel war sehr angenehm und ich wurde herzlich im Büro aufgenommen. Ich wurde durch das Parlament geführt und habe erste Eindrücke der parlamentarischen Arbeit bekommen. Ich habe viele verschiedene Sitzungen von Rechtsausschuss, bis zur Intergroup Searica, verfolgt und Tiemo bei Interviews begleitet. Dadurch habe ich einen guten Einblick in den vielseitigen Alltag eines Abgeordneten bekommen.
Besonderes Augenmerk habe ich während meiner Zeit in Brüssel auf das Thema Lobbyismus, über das ich meine Ausarbeitung schreibe, gelegt. Zu diesem Thema konnte mir nicht nur das Team viele Informationen liefern, ich habe auch Workshops und Vorträge über Lobbyismus und Transparenz innerhalb von europäischen Institutionen, verfolgen können.
Ein Highlight des Praktikums, war das Mini- Plenum in Anwesenheit von Jean- Claude Juncker und dem schwedischen Premierminister Stefan Löfven.
Alles in allem hat mir das Praktikum sowohl die parlamentarische Arbeit und den Alltag eines Abgeordneten näher gebracht, als auch mich in meinen Wünschen bezüglich künftiger Studien- und Berufswahl bestärkt.
Ich bin Philippa Haack und war für zwei Monate Praktikantin in Tiemo Wölkens Büro. Ich komme aus Köln, bin 25 Jahre alt und habe letztes Jahr mein Jura-Studium abgeschlossen. Bei Tiemo habe ich mich beworben, weil es für mich besonders spannend ist an rechtspolitischen Themen zu arbeiten und den Alltag eines so jungen Abgeordneten kennenzulernen.
In Brüssel wurde ich sehr lieb aufgenommen, habe das Europäische Parlament gezeigt bekommen und wurde direkt ins Büro eingebunden. Dort habe ich Bürgeranfragen beantwortet, am Newsletter mitge-arbeitet und Recherchetätigkeiten übernommen. Am Anfang des Praktikums haben wir besprochen, woran ich gerne mitarbeiten würde. Besonders interessant war es für mich, die Entwicklungen bei der Urheberrechtsreform zu verfolgen. Dabei habe ich viel über die bisherigen Entwicklungen im Urhe-berrecht gelernt und durfte mit diesem Wissen Veranstaltungen für Tiemo vorbereiten.
Mir hat es sehr gut gefallen, Gruppensitzungen, Fraktionssitzungen, Abstimmungen, Podiumsdiskussi-onen und andere Veranstaltungen besuchen zu können. Besonders durch diese Erlebnisse konnte ich verstehen, wie die Entscheidungsprozesse auf EU-Ebene funktionieren und habe erkannt, wie schwer es ist, die vielen widerstreitenden Interessen in Einklang zu bringen.
Außerdem war es ein Highlight für mich zur Plenarwoche nach Straßburg mitzufahren. Dort lief alles noch ein bisschen schneller und intensiver ab als in Brüssel. Insgesamt habe ich sehr viel gelernt, nette Menschen kennengelernt und bin froh dies für die Zukunft mitzunehmen!
Vielen Dank für die schöne Zeit bei Euch! Philippa
Ich bin Alexa Korczak und habe zwei Wochen lang, im Rahmen der Oberstufenberufsorientierung, ein Praktikum in Tiemo Wölkens Büro gemacht.
Ich komme aus Westerstede, bin 16 Jahre alt und besuche die 11. Klasse der Europaschule Gymnasium Westerstede. Ich habe mich bei Tiemo beworben, da ich plane wie er, Jura zu studieren, wobei ich den Schwerpunkt auf europäisches Recht legen möchte. Da Tiemo selbst auch Jura studiert hat und nun in einer europäischen Institution tätig ist, bildet seine Laufbahn ein gute Orientierung für mich und hilft mir, mir über meine eigene berufliche Zukunft klarer zu werden.
Die Ankunft in Brüssel war sehr angenehm und ich wurde herzlich im Büro aufgenommen. Ich wurde durch das Parlament geführt und habe erste Eindrücke der parlamentarischen Arbeit bekommen. Ich habe viele verschiedene Sitzungen von Rechtsausschuss, bis zur Intergroup Searica, verfolgt und Tiemo bei Interviews begleitet. Dadurch habe ich einen guten Einblick in den vielseitigen Alltag eines Abgeordneten bekommen.
Besonderes Augenmerk habe ich während meiner Zeit in Brüssel auf das Thema Lobbyismus, über das ich meine Ausarbeitung schreibe, gelegt. Zu diesem Thema konnte mir nicht nur das Team viele Informationen liefern, ich habe auch Workshops und Vorträge über Lobbyismus und Transparenz innerhalb von europäischen Institutionen, verfolgen können.
Ein Highlight des Praktikums, war das Mini- Plenum in Anwesenheit von Jean- Claude Juncker und dem schwedischen Premierminister Stefan Löfven.
Alles in allem hat mir das Praktikum sowohl die parlamentarische Arbeit und den Alltag eines Abgeordneten näher gebracht, als auch mich in meinen Wünschen bezüglich künftiger Studien- und Berufswahl bestärkt.